Wie Du mit einem Resilienz Coaching alle Deine Aufgaben stressfrei erledigen kannst

Unser Resilienz Coaching richtet sich an alle Personen, die mitten im Leben stehen. Du wirst im Resilienz Coaching viel über dich selbst und deine Mitmenschen kennenlernen, um in zukünftigen Situationen handlungsfähiger zu agieren.

Im privaten und beruflichen Umfeld stehen wir täglich vor neuen Herausforderungen, die wir meistern müssen. Dazu zählt auch die Belastung, die wir durch die aktuelle Coronakrise erfahren. Mit unserem Resilienz Coaching bereiten wir dich auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen vor.

Es führt zu einer höheren Wertschätzung und Empathie gegenüber anderen und dir selbst. Du wirst in der Lage sein, zukünftige Herausforderungen besser zu analysieren, zu bewerten und mit angemessenen Maßnahmen zu begegnen.

  • Wenn du dich innerlich eingeengt, zerrissen oder unzufrieden fühlst
  • dir der Sinn für deine berufliche Tätigkeit verloren gegangen ist,
  • private oder berufliche Probleme dir über den Kopf wachsen und du nicht weißt, was du an der Situation ändern kannst

dann ist das Resilienz Coaching genau das Richtige für dich.

 

Resilienz - Resilienz Coaching

Was versteht man unter Resilienz

Die Fähigkeit, ein Gleichgewicht zu finden und zu erhalten, wird als Resilienz bezeichnet. Menschen, die als resilient bezeichnet werden, sind in der Lage, mit Krisen umzugehen. Man sollte meinen, dass wir alle das Selbstvertrauen haben, aus einer Krise herauszukommen, leider trifft das nicht auf alle Menschen zu. Nicht jeder kann als resilienter Mensch bezeichnet werden. Die meisten Menschen versuchen, schwierigen Situationen aus eigener Kraft zu entkommen, aber nicht jeder hat genügend Selbstvertrauen, um dies aus eigener Kraft zu tun. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind Fähigkeiten, die zu unserer Persönlichkeit gehören. Im Rahmen eines Coachings helfen wir Ihnen, Ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein wieder zu stärken.

  • Resilienz kann im Coaching verstärkt werden
  • Resilienzfaktoren sind positive Ressourcen, die in Krisensituationen helfen
  • Resilienz basiert auf Selbstvertrauen und einem gesunden Selbstwertgefühl

Resilienz und Coaching

Im Coaching werden mit Hilfe der Resilienzfaktoren die Ursachen gesucht und eine zielorientierte Lösung gefunden. Wichtig ist, dass den Betroffenen keine Zielvorgabe gemacht wird, sondern sie die Ziele mit Unterstützung des Coaches selbst erarbeiten müssen. Die in diesem Prozess verwendeten Resilienzfaktoren bestehen aus sieben verschiedenen Teilen.

Die Erforschung der Resilienz beschreibt dabei das Selbstvertrauen, die Selbstsicherheit und die innere Stärke von Menschen. Dabei bezieht sich die Forschung der Resilienz auf sieben unterschiedliche, aber dennoch eng miteinander verbundene Resilienzfaktoren. Jeder dieser sieben Resilienzfaktoren kann für sich betrachtet werden, dennoch gehören sie zu einem ganzheitlichen Bild, wenn Coaches einen Eindruck vom Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl des Patienten gewinnen wollen.

Das kannst Du erreichen

Dame mit hohem Selbstwertgefühl

Mentale Stärke

Aktiviere Deine Ressourcen und blicke mit gesundem Optimismus in die Zukunft und akzeptiere das Unveränderlich.

Selbstbewusstsein und Fehler

Selbstmanagement

Verbessere Dein Ihr Selbstbild, steigere Deine Selbstwirksamkeit, Dein Selbstmanagement und Selbstkontrolle.

Ziele

Zukunft gestalten

Resiliente Menschen nutzen die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse, um Ihre Ziele zu erreichen und die Zukunft zu gestalten.

Persönlichkeitstypen

erfolgreiche Beziehungen

Bauen Sie erfolgreiche Beziehungen auf. Die Schlüssel dazu sind Empathie sowie verbale und nonverbale Kommunikation.

In unserem Resilienz Coaching fördern wir die Stärken und Fähigkeiten der folgenden Themen

Resilienz - Resilienz Coaching

Optimismus aufbauen

Resilienz - Resilienz Coaching

Akzeptieren was ist

Resilienz - Resilienz Coaching

Selbstwirksamkeit

Resilienz - Resilienz Coaching

Selbstregulation

Resilienz - Resilienz Coaching

Zukunftsorientierung und Kreativität

Resilienz - Resilienz Coaching

Beziehungen aufbauen

Resilienz - Resilienz Coaching

Ziele setzen und erreichen

Ziele die Du erreichen kannst 

Ziele setzen und erreichen

Persönlichkeitsentwicklung

Bei unserer Zusammenarbeit entwickeln wir Deine persönlichen Stärken und fördern so Deine Resilienz. Sie ist ein wichtiger Faktor, um mit den Widrigkeiten des Lebens besser umzugehen. Resiliente Menschen bringen auch eine höhere Arbeitsleistung und sind in der Lage, bessere Beziehungen zu anderen Personen aufzubauen.

Resilienz - Resilienz Coaching

Aufbau natürlicher Autorität

Mit dem Aufbau der Resilienz hast Du einen Vorteil gegenüber anderen Menschen. Resiliente Menschen sind in der Lage, die eigenen Ideen auf eine kooperative Art und Weise zu vermitteln und durchzusetzen. Resilienz führt dazu, dass die natürliche Autorität gestärkt wird.

Resilienz - Resilienz Coaching

Reduzierung von Stress

Resiliente Menschen gehen mit Problemen, Katastrophen und Fehlern viel objektiver und gelassener um. Sie sind in der Lage, einen kühlen Kopf zu bewahren und sind in der Lage, die jeweilige Situation schnell zu erfassen und zu handeln.

Eine Zusammenarbeit ist für Dich optimal, wenn Du:

  • eine Führungskraft in einem Unternehmen bist
  • Projektleiter bist, oder eine wichtige Rolle in einem Projekt hast
  • Selbstständiger oder Freiberufler bist
  • besser mit den Widrigkeiten im Leben umgehen möchtest
  • weniger Stress im privaten und beruflichen Leben haben möchtest
  • besser mit den Mitmenschen zurechtkommen möchtest
  • optimistischer in die Zukunft schauen möchtest
  • bereit bist, Dich beständig weiterzubilden
  • gerne der sein möchtest, der Du wirklich bist
Resilienz - Resilienz Coaching

Premium Support

Du bekommst in unseren Ausbildungen einen exklusiven Kunden-Support. Du stehst mit uns persönlich im ständigen Kontakt, sodass du schnellstmöglich vorankommst.

1:1 Coaching

Während der kompletten Ausbildung begleiten wir Dich wöchentlich mit einem 1:1 Coaching. So können wir ganz gezielt auf Deine Fragen und Anforderungen eingehen

Methoden

Die Lehrgangsinhalte werden mit bewährten Methoden und Verfahren vermittelt. Wir nutzen Videos, schriftliche Ausarbeitungen und Checklisten.