Führungskräfte haben es nicht immer leicht, denn sie müssen sich bei ihren Mitarbeitern ganz schön durchsetzen. Viele Chefs setzen auf authentisches und kongruentes Verhalten. Aber was ist das genau?

Authentisches Führungsverhalten

Authentizität kann man nicht so einfach antrainieren. Dazu muss man sich mit den gesellschaftlichen Verhältnissen und sich selbst auseinandersetzen. Authentizität ist genau das, was man auch wirklich ist. Man darf sich nicht verstellen und in eine Rolle schlüpfen. Wenn man allerdings gar nicht weiß, wer man ist, kann man sich auch nicht so verhalten.

Deshalb muss man sich erst einmal selbst kennenlernen, wenn man sich authentisch geben möchte. Es ist wohl auch wichtig zu wissen, dass ein authentischer Mensch sich nie selbst belügt, wie schwer das auch ist. Er wird nie in einer niedrigen Weise handeln. Er darf versprechen, braucht aber ein gutes Langzeitgedächtnis, weil er diese Versprechen nicht vergessen darf. Er trägt für alles was er sagt, die Verantwortung.

Kongruentes Verhalten

Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung nonverbaler und verbaler Elemente in der Kommunikation. Sprich: Die Körpersprache stimmt mit dem Inhalt einer Botschaft überein, ebenso mit den auditiven Untereigenschaften der Botschaft. Noch einfacher: Botschaft, Körpersprache und der Tonfall müssen überein stimmen.

Authentisches und kongruentes Verhalten

Authentisches und kongruentes Verhalten ist somit die beste Art mit den Mitarbeitern umzugehen. Wenn man alleine die Gespräche in Betracht zieht, die eine Führungskraft durchführen muss, ist dieses Verhalten perfekt.

Die Führungskraft muss recht vielen Aufgaben gewachsen sein, wie Koordination, Organisation, Kontrolle, Festigung des Zusammenhalts und vieles mehr. Da man von der Führungskraft verlangt, dass sie sich allen Situationen anpassen kann und dabei Ziele im Auge behält, ist das authentische und kongruente Verhalten wichtig.

So kann man allen Bedürfnissen, Interessen und Erwartungen der Mitarbeiter gerecht werden. Allerdings werden für dieses Verhalten auch unterschiedliche Fähigkeiten benötigt. Das Gespräch ist für die Führungseffektivität unwahrscheinlich wichtig und die Fähigkeiten kann die Führungskraft darin gut einfließen lassen.

Authentische und kongruente Führungskräfte

Jede Führungskraft muss Tag für Tag zahlreiche Gespräche führen. Mit Kunden, Mitarbeitern, Zulieferern und anderen. Die Qualität und Effektivität der Kommunikation ist unglaublich wichtig. Gerade Mitarbeiter müssen gefördert und motiviert werden, Kunden müssen gut behandelt werden, damit sie auch der Firma treu bleiben. Ein Mangel an der persönlichen Kompetenz könnte katastrophale Folgen mit sich bringen.

Menschen zu leiten und ihre Potenziale zu entfalten, ist eine schwierige Aufgabe, deshalb muss man bestehende Kräfte bündeln. So kann man nachhaltig erfolgreich sein. Selbstverständlich muss man dabei auch die Interessen der Mitarbeiter ernst nehmen. Die Zeiten, dass sich eine Führungskraft nur auf ihre Position berufen kann, sind schon lange vorbei.

Bietet die Führungskraft ein authentisches und kongruentes Verhalten, folgen die Mitarbeiter seinen Anweisungen gerne. Das nicht nur aus Pflichtgefühl, sondern weil die Führungsperson authentisch ist. Man glaubt ihr und vertraut ihr, genau das ist wichtig zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten.