Blog zum Thema Resilienz
Aufbau von Vertrauen in den Partner, nach einem Treuebruch
Ein Treuebruch bezeichnet eine Verletzung der Vereinbarung, die auf Vertrauen und Loyalität basiert. Es kann sich dabei um einen einmaligen...
Abraham Lincoln – Ein Meister der Resilienz
Wenn wir an außergewöhnliche Beispiele für Resilienz denken, kommt uns oft der Name Abraham Lincoln in den Sinn. Das Leben und Wirken des 16....
Das morphogenetische Feld und die Entwicklung von Organismen und Verhaltensmustern
Rupert Sheldrake, geboren 1942, ist ein britischer Biologe und Autor, der durch seine unkonventionellen Ansichten in der Biologie und sein...
Die Vorteile von Meditation: Wie Sie mit einer einfachen Praxis Ihr Leben stark verbessern können
Meditation ist eine alte Praxis, die in vielen Kulturen und Traditionen entwickelt wurde. Meditation bedeutet, die Aufmerksamkeit auf einen...
Der Mere Exposure Effekt
Der Mere Exposure Effekt ist ein Phänomen aus der Psychologie, das besagt, dass wir gegenüber Dingen und Personen, denen wir häufiger ausgesetzt...
Drei Lean-Management Prinzipien und Resilienz
In einer hektischen Welt, in der der Druck des Alltags oft überwältigend erscheint, suchen viele Menschen nach Wegen, ihre persönliche...
3 psychologisch erprobte Methoden, um negative Gedanken zu stoppen
Negative Gedanken, Selbstzweifel und innere Unruhe sind häufige Begleiter in unserem Leben. Sie können uns nicht nur emotional belasten, sondern...
Mythopoesie: Die Kunst der Mythenerschaffung
Mythopoesie, ein faszinierendes literarisches und künstlerisches Konzept, beschreibt die Kunst, Mythen und mythologische Welten zu erschaffen....
Veränderungen anstreben: Die drei Bereiche des Einflusses
Das Leben ist von Natur aus ständigen Veränderungen unterworfen. In persönlicher und beruflicher Hinsicht begegnen uns permanent neue...
Die Stoiker und die Methode der negativen Visualisierung
Die stoische Philosophie, die im antiken Griechenland und Rom entstand, hat bis heute eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Vorstellungskraft und...
Resilienz stärken – die Macht der richtigen Worte
Resilienz stärken: Die Fähigkeit, Herausforderungen und Rückschläge zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist eine der wertvollsten...
Die 5 Phasen der Trauer – eine Reise durch den Verlust
Begib dich auf eine tiefgründige Reise durch die komplexen Phasen der Trauer. Während wir uns in die Tiefen des Kummers begeben, verstehen wir...
Sich mit anderen zu vergleichen ist eine Kunst
In einer Welt, die von sozialen Medien, glamourösen Lifestyle-Magazinen und allgegenwärtigen Erfolgsgeschichten geprägt ist, ist der Vergleich...
Der Benjamin Franklin Effekt: Wie ein einfacher Akt der Freundlichkeit unsere Beziehungen stärken kann
Der Benjamin Franklin Effekt ist ein faszinierendes psychologisches Phänomen, das die Kraft einfacher Handlungen der Freundlichkeit auf...
Buridans Esel – was passiert, wenn man sich nicht entscheiden kann
Die Metapher des Buridans Esels beschreibt ein Entscheidungsproblem, bei dem zwei gleich attraktive Optionen vorliegen und keine Entscheidung...
66 Tage dauert es, bis Gewohnheiten sich etabliert haben
Gewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle im täglichen Leben. Sie sind automatisierte Verhaltensmuster, die uns helfen, Zeit und Energie zu...
Wie wir gehen, hat einen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen
Das Ministerium für alberne Gangarten (englisch: The Ministry of Silly Walks) ist ein berühmter Sketch aus der Monty Python Show, in der John...
Stärkung der Resilienz durch Teebaumöl
In den vergangenen Jahren haben viele Menschen natürliche Heilmittel wie Teebaumöl entdeckt, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu...
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell: Eine neue Perspektive auf Stressbewältigung
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell ist eine Theorie, die sich mit der Entstehung und Bewältigung von Stress beschäftigt. Es geht davon aus, dass...
10 Lebensweisheiten zum Nachdenken
Lebensweisheiten sind nicht nur schöne Sprüche, sondern sie können uns auch helfen, unser Leben zu verbessern. Sie können uns motivieren, uns...