Blog zum Thema Resilienz
Zukunftsorientierung und Ziele
Ein Ziel ist ein in der Zukunft liegender, definierter und angestrebter Zustand. Das Ziel wird von einer Person oder einer Gruppe, der diese...
Ziele formulieren mit SPEZI-ÖF
Formulieren Sie die Ideen, Problemlösungen und Träume so um, dass Sie zu motivierenden Zielen werden. Nutzen Sie dabei die “SPEZI” – Kriterien...
72 Stunden Regel
Kennen Sie die 72 Stunden Regel? Haben Sie sich schon einmal etwas vorgenommen, und es dann nicht umgesetzt? Die Vorsätze für das neue Jahr...
Die Welt in Ordnung bringen
Das Finanzamt hatte bereits geschrieben, die Steuern mussten gemacht werden. Es war Wochenende und der Vater saß bereits den ganzen Tag an seinem...
Die Macht der Worte
Bestimmten Worten schreibt man eine gewisse Macht zu. Das ist sicher richtig. Worauf es aber vor allem ankommt, ist die innere Einstellung. Denn...
Cliff Young gewinnt den Ultra Marathon in Australien
Erfolgreiche Menschen sind in der Lage, Ihre Ressourcen richtig einzuschätzen und zu nutzen. Sie vertrauen auf die Selbstwirksamkeit und lassen...
Die Geschichte vom armen Bauer, seinem Sohn und seinem Pfer
Im Resilienz Coaching fragen mich die Clienten oft, ob es zu dem Thema Optimismus und Akzeptanz auch eine Geschichte gibt. An der Geschichte vom...
Persönliche Werte
Persönliche Werte bezeichnen das, was einem Menschen wichtig ist, was ihm Bedeutung gibt und schließlich motiviert. Sie geben uns ein Gefühl für...
Die menschlichen Grundbedürfnisse
Zur Beschreibung der menschlichen Grundbedürfnisse gibt es unterschiedliche Ansätze. Der bekannteste ist sicher die Bedürfnispyramide von Maslow....
Selbstbild
Das Selbstbild ist das Bild, das Sie von sich selbst im Kopf haben. Es geht darum, wie Sie sich selbst sehen und wie Sie Ihre eigene...
Smarte Ziele setzen
Jede Veränderung setzt voraus, dass man genau beschreiben kann, was man verändern möchte und was das Ziel der Veränderung ist. Sich Ziele zu...
Selbstliebe – warum sie so wichtig ist
Du kannst einen anderen Menschen nicht lieben, wenn du dich selbst nicht liebst. Selbstliebe ist ein wichtiger Bestandteil einer positiven...
Selbstmanagement Kompetenz
Selbstmanagement beinhaltet die Fähigkeit, die eigenen Verhaltensweisen und rationalen und emotionalen Reaktionen zu kontrollieren. Es kann auf...
Das Johari Fenster
Das Johari Fenster wurde 1955 von Joseph Luft und Harry Ingham entwickelt. Sie waren Sozialpsychologen, die daran interessiert waren, die...
Selbstvertrauen
Selbstvertrauen ist das Vertrauen in unsere Fähigkeiten und unser Handeln und das Bewusstsein über diese Fähigkeiten. "Selbstvertrauen" bedeutet,...
Selbstwertgefühl: Wie man es erhält und bewahrt
Das Selbstwertgefühl wird auch als das mentale Immunsystem eines Menschen oder als innerer Kompass beschrieben. Es bestimmt, wie wir uns selbst...
State Management
Im NLP unterscheidet man verschiedene Zustände, auch States genannt, in denen sich ein Mensch im Rahmen von Interventionen oder im realen Leben...
Resilienzfaktor Optimismus
Betrachten Sie die Welt mit Optimismus? Das hängt immer von Ihrer Perspektive ab. Wenn man dazu neigt, das wahrzunehmen, was einem gelingt und...
Glückstagebuch
Optimismus ist ein wichtiger Faktor für Stabilität und persönliches Wachstum. Er hilft Ihnen, Chancen zu sehen, wo andere Probleme und...
Resilienzfaktor Akzeptanz
Akzeptanz ist einer der wichtigsten Resilienzfaktoren im Leben. Resiliente Menschen akzeptieren Veränderungen, anstatt gegen sie anzukämpfen. Sie...