Blog zum Thema Resilienz
Ursachen des Seins
Aristoteles glaubte, dass es vier Ursachen des Seins gibt. Nach seiner Meinung konnte keine anderen Gründe für die Existenz von Dingen geben. Er...
Prokrastination
Prokrastination, d.h. die Gewohnheit, wichtige Aufgaben aufzuschieben, um sie später zu erledigen, ist ein weitverbreitetes Problem sowohl bei...
Authentisch und selbstbewusst sein
Wir alle wissen, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, authentisch und selbstbewusst zu sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass...
Pygmalion Effekt
Der Pygmalion-Effekt ist ein bekanntes Beispiel, das in der Schule und am Arbeitsplatz schwerwiegende Folgen haben kann. In diesem Artikel gehen...
Warum leben Optimisten länger
Für das Mantra „Positiv denken“ gibt es viele wissenschaftliche Belege. Forschungsergebnissen zufolge leben Optimisten länger als Pessimisten –...
Der Wert der Selbstdisziplin im Leben
In unserer heutigen Gesellschaft leben wir in einer Welt, in der die Versuchungen allgegenwärtig sind. Fernsehen, Videospiele und Sport sorgen...
Selbstdisziplin
Selbstdisziplin beginnt mit der Fähigkeit, das eigene Verhalten zu kontrollieren. Das bedeutet, dass Sie sich selbst motivieren müssen, das zu...
Endlich mehr Selbstbewusstsein
Viele Personen hätten gerne mehr Selbstbewusstsein. Diese Menschen bewundern Mitmenschen, die mit einer großen Portion Selbstwertgefühl gesegnet...
Loslassen ist eine Kunst
Wir alle kennen das Gefühl, dass wir an etwas festhalten, dass wir nicht wirklich mögen. Wir können in einem Job feststecken, den wir nicht...
Wie man seine innere Ruhe behält
Stress ist ein wichtiger Faktor für die meisten gesundheitlichen Probleme. Wenn wir gestresst sind, schüttet unser Körper Cortisol aus (das uns...
Selbstwertgefühl stärken
Ein gutes Selbstwertgefühl ist wichtig für einen gesunden Geist, Körper und Seele. Es ist ein Zeichen dafür, dass Sie sich mit sich selbst...
Fällt es Ihnen auch schwer einmal NEIN zu sagen
Den meisten Menschen fällt es schwer NEIN zu sagen. Fragt man sie nach einem Gefallen, lautet die Antwort oftmals „Ja, gerne!“, auch wenn sie...
Selbstbewusstsein und das hermetische Gesetz
Das hermetische Gesetz sagt, dass es für alles, was es auf der Welt gibt, auf jeder Ebene des Daseins eine Entsprechung gibt. Im Einzelnen besagt...
Selbstbewusstsein – Sie sind mehr wert als Ihre Fehler
Um Ihr Selbstbewusstsein zu erhalten, muss man wissen, dass Fehler eine gelegentliche Voraussetzung für die persönliche Entwicklung sind. Das...
Positiv denken – Ich kann ist besser als ich muss
Werden Sie ein „Ich-Kann-Denker“, glauben Sie an sich. Egal was Sie in Ihrem Leben noch erreichen möchten, welche Herausforderungen auf Sie...
Selbstbewusstsein aufbauen mit dem Enneagramm
Wenn es darum geht, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen, bedarf es unter anderem sicher auch einer gewissen Portion an...
Selbstbewusstsein bei Kindern stärken
Es ist wichtig, das Selbstbewusstsein bei Kindern zu stärken. Denn bereits im Kindesalter wird der Grundstein für den späteren Charakter gelegt....
Ist der Charakter angeboren?
Einem Mythos zufolge ist der Charakter eines Menschen festgeschrieben und kann durch die Umwelt oder externe Faktoren nicht verändert werden. In...
Die Bedeutung der 4 Elemente
Die vier Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft sind ein zentraler Bestandteil vieler Religionen und spiritueller Systeme. Die griechischen...
Wie wir aus Fehlern lernen können
Wir sind alle Menschen, und wir alle machen Fehler. Der Schlüssel liegt darin, zu lernen, was falsch gelaufen ist, damit wir es beim nächsten Mal...